Navigation überspringen

Swisstopo komplettiert Lidar-Daten der Schweiz

Diese Lidar-Daten generierte 3D-Darstellung zeigt den Piz Segnas (links), das Martinsloch (mitte) und die Tschingelhörner (rechts). | © Swisstopo
Diese Lidar-Daten generierte 3D-Darstellung zeigt den Piz Segnas (links), das Martinsloch (mitte) und die Tschingelhörner (rechts).

Swisstopo hat seine Lidar-Daten komplettiert: Mit der Aktualisierung des Kantons Bern liegen erstmals für die gesamte Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein einheitliche hochauflösende Lidar-Daten vor. Diese bilden die Grundlage für digitale Höhenmodelle, werden aber auch für zahlreiche andere Anwendungen genutzt.

 

Die im Frühling 2017 gestartete Messkampagne zur flächendeckenden Erhebung von Lidar-Daten (aus dem Englischen Light Detection And Ranging) wurde in sechs Etappen durchgeführt und dauerte insgesamt etwas mehr als sieben Jahre. Die Gebiete der Schweiz und Lichtenstein wurden zeilenartig überflogen und deren Oberfläche mittels Airborne-Laserscanning erfasst. Ein am Flugzeug installierter Laserscanner sendet Laserpulse, die reflektiert und von einem Sensor an Bord registriert werden. So entstehen Punktwolken, die die Erdoberfläche mit allen natürlichen und künstlichen Elementen dreidimensional modellieren. Diese zeichnen sich durch eine hohe Punktdichte mit mehreren Millionen Punkten pro Quadratkilometer und eine Genauigkeit von 10 cm aus.

 

Swisstopo nutzt die hochwertigen Lidar-Daten hauptsächlich für die Produktion und Nachführung von digitalen Höhen- und Landschaftsmodellen. Diese werden beispielsweise zur Berechnung von Hangneigungen, zur Erstellung von Risikokarten, für Walderhebungen, für das Lärmkataster, für Volumenberechnungen oder in der Raumplanung eingesetzt. Die Lidar-Daten werden von Swisstopo aber auch kostenlos vertrieben und für zahlreiche Anwendungen genutzt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der guten Erfahrungen hat swisstopo 2024 eine neue Kampagne zur Erfassung von Lidar-Daten für die ganze Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein gestartet.

Zürich 02.04.2025
Bildquelle: Swisstopo

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy. Details anzeigen