CSEM: Trockenraum für die Batterieentwicklung
Das Schweizer Technologie-Innovationszentrum CSEM hat in Neuenburg den ersten Trockenraum der Schweiz für die Batterieentwicklung eröffnet. Ab September 2025 soll der Trockenraum mit einem Taupunkt von –50 Grad Celsius optimale Bedingungen für die Verarbeitung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien wie Lithium bieten.
Der Trockenraum bietet eine streng kontrollierte Umgebung, in der die Luftfeuchtigkeit auf ein extrem niedriges Niveau reduziert wird – eine wesentliche Voraussetzung für die Verarbeitung empfindlicher Materialien, die in modernen und künftigen Batterien zum Einsatz kommen. Dank der präzisen Umgebungskontrolle können im CSEM-Trockenraum Batterieprototypen in industrienahen Grössen und Kapazitäten entwickelt werden. Der 37 m2 grosse Trockenraum ist mit einer Pilotlinie für die Montage von Pouch-Zellen ausgestattet. Das CSEM öffnet einen Teil des Trockenraums gezielt für Start-ups und KMU, um ihnen den Zugang zu moderner Infrastruktur zu erleichtern und das Innovationsrisiko zu senken.
Bildquelle: Istockphoto